Einstieg Ukulele
- gbschule
- 22. Jan. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Aug.

Ukulelen sind pfiffige Kameraden! Es gibt verschiedene Stimmungen und Größen, ich beschränke mich hier auf die standard- Stimmung, bei der Ihre 4 Saiten strukturell der Stimmung der ersten 4 Saiten der Gitarre entsprechen ...
Das bedeutet, dass man quasi Gitarre spielt, nur ohne die tiefen 2 Saiten. Somit sind einfache Griffbilder möglich.
Der weitere Unterschied ist die Stimmlage. Sie ist eine Quarte höher als bei der Gitarre, und außerdem ist die 4te Saite eine Oktave höher gestimmt. Das ist ungewohnt.
1 = a 2 = e 3 = c und 4 = g

Somit klingt die 4te Saite, also die, die dem Spieler am nächsten ist, höher als erwartet. Man kann die Stimmung mit einem Stimmgerät oder Klavier vornehmen.
Oder die Saiten hier anhören.
Knifflig ist allein die Tatsache, dass man die Griffbilder, sofern sie bereits von der Gitarre her bekannt sind, nicht denselben Akkordnamen zuordnen kann, da man sich ja eine Quarte höher befindet als auf der Gitarre.
Hier die ersten drei Griffbilder. Wichtig ist, den Hals (mehr oder weniger tief) in die Gabel zwischen Daumen und Zeigefinger zu platzieren und den Handballen nicht an den Hals zu drücken. Die Finger werden rund gestellt, so dass die Fingerspitzen genau senkrecht auf die Saiten zu liegen kommen.
Zudem ist jeder übermäßige Kraftaufwand zu vermeiden!
Mit den 3 Akkorden kann man jedes einfache Lied begleiten:

Vielen Dank für diesen hochwertigen und informativen Artikel. Er zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ein solides theoretisches Fundament für die praktische Anwendung ist. Solche Beiträge motivieren dazu, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern tiefer in eine Materie einzutauchen. Für Musiker ist das Verständnis von Harmonie entscheidend. Die Beziehungen zwischen Tonarten und Akkorde werden durch den Quintenzirkel perfekt visualisiert. Ich habe eine großartige interaktive Version online gefunden, die es unglaublich einfach macht, diese Zusammenhänge zu sehen und zu hören.