
Wichtig: Noten binden !
kurz: es sollen keine “Lücken” zwischen den Noten sein. Dazu muss man sehr genau vorgehen, das Ergebnis wird ein schönes Klangbild sein wie bei einer Flöte, wo der Luftstrom ständig vorhanden ist und fließende Läufe erzeugt. Am Besten sollte man das von Anfang an machen, damit sich die Finger von selbst an die Spielweise gewöhnen. Das geht nur in Zeitlupe (siehe Zeitlupenblock) Auch der Anschlag muss absolut zeitgleich, also synchron mit dem Auftreffen des Fingers erfolgen.

E-Gitarre: Oktavreinheit
hat die Gitarre eine Brücke, bei der jede einzelne Saite einen Saitenreiter hat, also die Länge der Saite verstellbar ist, sollte man prüfen, ob diese sauber eingestellt sind. Ansonsten klingt alles irgendwie schief (Vorsicht, subtile Verstimmung kann wirklich heimtückisch fürs Ohr sein) Hier nur ganz kurz der Vorgang, sicher gibt es ausführlichere Anleitungen im Netz. Man stimmt die Saite zunächst mit dem Stimmgerät, dann spielt man sie am 12. Bund nochmal, die Oktave ertönt

Linkshänder
ich bin Linkshänder, was nun? Einem Kind mag man ein Stofftier zuwerfen und fragen: "Kannst du das mit einer Hand fangen?" Auch wenn das misslingt, mit ziemlicher Sicherheit weiß man, ob das Kind Rechts- oder Linkshänder ist. (nun ja, mit Stiften wird ja auch schon recht früh gemalt..) Früher fragte ich mich, was denn nun wichtiger sei, die Spiel- oder die Schlaghand - wer kann das beantworten? So dachte ich, dürfte sei es relativ egal und nur reine Gewöhnung sein, ob man lin